Schulalltag

Napoleon in Karikaturen
Schulalltag · 29. April 2023
Seit der 7.Klasse wird im Geschichtsunterricht mit Karikaturen gearbeitet. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler unter anderem, wie man diese Quelle analysiert. Im Stoffgebiet "Napoleonisches Zeitalter" drehen wir den Spieß einmal um. Wir sind selber Karikaturisten und zeichnen unsere eigenen Karikaturen zu Napoleon. Die kreativen Umsetzungen der Klasse 8a können sich sehen lassen.

Physik macht Spaß - Lernstationen Klassen 10
Schulalltag · 29. April 2023
Physik macht Spaß! In der Klassenstufe 10 dürfen die Schüler mit verschiedenen Experimenten das Thema Akustik erkunden. Es gehört in den Stoffkomplex mechanische Schwingungen und Wellen. Der Schwerpunkt liegt in dieser Unterrichtsreihe im selbst ausprobieren. Dazu gibt es zwei verschiedene Reihen an Lernstationen, einmal zur Schallerzeugung und -ausbreitung sowie zum Thema Lärm.

Hausexperimente Physik 9. Klassen
Schulalltag · 29. April 2023
Da in der Zeit der Pandemie viele Schülerexperimente in Physik weggefallen waren, gab es für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b in diesem Schuljahr Hausexperimente zu bereits im Unterricht behandelten Themen. Einige Schüler maßen sich in einem Wettbewerb, beim Bau des stärksten Elektromagneten. Andere Schüler konstruierten ein alternatives Windrad oder entdeckten beim Zitronenexperiment, dass es sich um einen Kompass handelt. Die letzte Gruppe führte eine Messreihe...

Ägyptische Geschichte mal anders
Schulalltag · 17. April 2023
Im Fach Geschichte ging es vor den Osterferien kreativ zu. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a versuchten sich als ägyptische Techniker. Aus verschiedenen Materialien der Natur sowie Alltagsgegenständen haben sie Schadufs (Schöpfvorrichtungen) gebaut. Nach dem Hebelprinzip konnte mit einem Eimer auf der einen Seite und einem Gegengewicht auf der anderen Seite in der Antike Wasser geschöpft werden, um so vor allem in der Trockenzeit die Felder bewässern zu können. Diese kreativen...

Baumpflanzprojekt der 7. Klassen
Schulalltag · 28. März 2023
Am Dienstag, den 28.03.2023, führten Schüler und Schülerinnen der siebten Klassen der Konrad-Hentrich-Schule gemeinsam mit Herrn Breitenstein und seinen Mitarbeitern vom Forstamt Leinefelde eine erfolgreiche Baumpflanzaktion um das alte Forsthaus "Geney" bei Silberhausen durch. Insgesamt wurden auf einer Fläche von etwa 6 Hektar über 600 Bäume gepflanzt, darunter Eichen, Buchen, Lerchen, Douglasien und Ahornbäume. Nach einer kurzen Einführung in das richtige Pflanzen von Bäumen geht es...

Leseratten unterwegs
Schulalltag · 28. März 2023
Es gibt sie noch...die Leseratten. Die wunderschöne, neu eingerichtete Stadtbibliothek in Leinefelde wurde für die Schülerinnen und Schüler der Ethik- und Englischklassen 7a und 7b zu einem wertvollen Bestandteil der Unterrichtsstunden. Auf spezielle Wünsche, passend zum Lehrplan und den Interessen der Schüler, gingen die freundlichen Mitarbeiterinnen ein. Es ist schön zu sehen, dass im Zeitalter der Digitalisierung den Schülerinnen und Schüler ein Buch noch immer ein Lächeln ins...

Berufsorientierungstage für die 9. Klassen
Schulalltag · 09. März 2023
Anfang Februar fanden für die Klassen 9a und 9b Berufsorientierungstage statt. Am ersten Tag erhielten unsere Schülerinnen und Schüler Informationen vom Berufsinformationszentrum, übten Bewerbungen und Einstellungstests und informierten sich zum Thema Sozialversicherung. Am nächsten Tag stellten sich verschiedene Firmen aus der Region vor. Die Polizei, die Pflegeeinrichtung Pro Seniore, Firma Märkle Bau GmbH, Treppen Schmidt Renholterode sowie das Vermessungsbüro Ottmar Weinrich gaben...

Gesundheits- und Präventionstag
Schulalltag · 04. Februar 2023
Am Dienstag, den 17.01.2023, fand an der Regelschule „Konrad Hentrich“ ein Gesundheits- und Präventionstag statt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in zahlreichen Workshops unterschiedliche Facetten der Gesundheit erfahren. Ein herzlicher Dank gilt allen Referenten, die den Tag mitgestalteten. Folgende Workshops wurden angeboten:

Nachbau von Modellhäusern aus der Jungsteinzeit
Schulalltag · 10. Januar 2023
Wie wohnten und lebten die Menschen in der Jungsteinzeit? Für den Geschichtsunterricht bei Herrn Münchow bauten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a Modellhäuser aus der Jungsteinzeit mit natürlichen Materialien (Holz, Schilf, Moos, Lehm....) nach. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Fotos: J. Münchow

Gesundheitsworkshop
Schulalltag · 14. Dezember 2022
Am 13.12.22 fand die erste Fortbildung für das Gesundheitsteam der Regelschule statt. Zusammen mit anderen Schulen wurden tolle Ideen und Strategien für einen gesünderen Schulalltag gesammelt. Fotos: S. Schneider

Mehr anzeigen